Pränataldiagnostik
Pränataldiagnostik führt häufig zum Abbau von Ängsten von Frauen/Paaren, kann aber auch Verunsicherung schaffen.
Was kann eine psychosoziale Beratung in Ergänzung zur medizinischen Beratung leisten?
· Ihnen helfen eine Haltung zu entwickeln zum persönlichen Umgang mit vorgeburtlicher Diagnostik in der Schwangerschaft
· Psychosoziale Begleitung in Konfliktsituationen und bei Entscheidungsprozessen bei einem Befund
· Auseinandersetzung mit ethischen Fragen im Schwangerschaftskonflikt
· Emotionale Stabilisierung in Krisensituationen
· Vermittlung konkreter und weiter führender Hilfen
· Unterstützung bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven.
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen an unsere Beratungsstelle:
· Bevor Sie sich für eine vorgeburtliche Untersuchung entscheiden
· Wenn sie sich für eine vorgeburtliche Untersuchung entschieden haben und eine Begleitung wünschen.
· In Erwartung oder bei Geburt eines behinderten Kindes
Die Beratung ist kostenlos.
Katholische Beratungsstellen beraten gemäß kirchlichem Auftrag und nach §2 SchKG. Die Beratung ist ergebnisoffen.